Bauspardarlehen – Planbare Konditionen mit fixen Zinsen
Ein Bauspardarlehen wird ausschließlich von Bausparkassen vergeben. Es basiert oft auf einem Bausparvertrag, doch es gibt auch die Möglichkeit einer Sofortfinanzierung über eine Zwischenlösung.
Vorteile:
- Hohe Zinssicherheit durch fixe oder begrenzte variable Zinsen
- Flexible Rückzahlungsmöglichkeiten
Nachteile:
- Begrenzte Kreditsumme (max. 300.000 Euro pro Person)
- Wartezeit, falls ein klassischer Bausparvertrag genutzt wird
- Niedrige Sparzinsen während der Ansparphase
Hypothekarkredit – Höhere Kreditsummen und schnelle Auszahlung
Ein Hypothekarkredit wird von Banken vergeben und durch eine Hypothek auf die Immobilie besichert. Er eignet sich besonders für größere Finanzierungen oder wenn sofort Kapital benötigt wird.
Vorteile:
- Sofortige Finanzierung möglich
- Höhere Kreditsummen als beim Bauspardarlehen
- Flexible Wahl zwischen fixen oder variablen Zinsen
Nachteile:
- Zinsrisiko bei variabler Verzinsung
- Strenge Bonitätsprüfung erforderlich
- Vorzeitige Rückzahlung oft mit Gebühren verbunden
Fazit
Ein Bauspardarlehen bietet stabile Zinsen und langfristige Planbarkeit. Wer jedoch schnell eine größere Finanzierung benötigt, ist mit einem Hypothekarkredit meist besser beraten.