1. LEISTBARKEIT
Leistbarkeit beschreibt, ob ein Kreditnehmer die monatlichen Kreditraten aus seinem Einkommen langfristig bezahlen kann, ohne in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten. Die Bank prüft dabei:

  • Einkommen und Ausgaben
  • Verhältnis von Rate zum Einkommen: Laut Kim-VO glit hier die 40% Regel

2. BESICHERUNG
Besicherung bezieht sich auf die Sicherheiten, die der Kreditnehmer der Bank zur Absicherung des Kredits zur Verfügung stellt. Bei Immobilienkrediten ist das typischerweise:

  • Die Immobilie selbst, die mit einer Hypothek belastet wird und der Bank als Pfand dient. Wenn der Kreditnehmer zahlungsunfähig wird, kann die Bank die Immobilie verwerten, um den Kredit zurückzuzahlen.
  • Zusätzliche Sicherheiten wie Bürgschaften, andere Vermögenswerte oder höhere Eigenkapitalquoten, die das Risiko für die Bank weiter senken.

Die Besicherung schützt die Bank vor einem vollständigen Kreditausfall und kann helfen, günstigere Kreditkonditionen zu ermöglichen.